Datenschutzerklärung
    
1. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
DMS-Denkmalschutzsanierungen
Inhaber: Werner Stolz
Stuttgarter Straße 51
89537 Giengen an der Brenz
Deutschland
E-Mail: w.stolz@dms-sanierungen.de
Website: dms-sanierungen.de
2. Erfassung allgemeiner Daten und Informationen
Bei jedem Aufruf der Website werden durch den Webserver (Provider) eine Reihe allgemeiner Daten und Informationen erfasst. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Website, von der ein zugreifendes System auf unsere Website gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Website angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Website, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des 1zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Diese Daten sind technisch notwendig, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Sie lassen keine Rückschlüsse auf Ihre Person zu. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3. Kontaktmöglichkeit über die Website
Die Website des Kunden bietet eine Kontaktmöglichkeit (E-Mail). Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, werden Ihre übermittelten personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse und ggf. weitere Angaben in Ihrer Nachricht) zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Diese Daten werden ohne Ihre Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben.
4. Cookies
Die Website verwendet möglicherweise Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Werden Cookies verwendet, informieren diese Textdateien darüber, welche Datenverarbeitung durch das Cookie durchgeführt wird. Die Speicherung von technisch notwendigen Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der funktionalen Bereitstellung unserer Website haben. Andere Cookies (z. B. für Analysen oder Marketing) erfordern Ihre explizite Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
5. Rechte der betroffenen Person
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Zudem haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten. Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen und haben das Recht auf Datenübertragbarkeit. Wenn Sie eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, haben Sie ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde.
6. Löschung und Sperrung von Daten
Personenbezogene Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt oder die gesetzlich vorgeschriebene Speicherfrist abläuft.